Gerade vor dem Hintergrund der sich stetig verschärfenden Bestimmungen der EnEV spielt der Dämmwert der Fenster eine immer grössere Rolle. Gemeint ist damit der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient), der den Wärmeverlust des Bauelements pro m2 angibt.
Gerade vor dem Hintergrund der sich stetig verschärfenden Bestimmungen der EnEV spielt der Dämmwert der Fenster eine immer grössere Rolle. Gemeint ist damit der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient), der den Wärmeverlust des Bauelements pro m2 angibt.
Je niedriger der U-Wert, desto besser ist die Wärmedämmeigenschaft des Fensters.
Ug = Wert des Fensterglases (g = glas)
Uf = Wert des Fensterrahmens (f = frame)
Uw = Wert des gesamten Fensters (w = window)
Mit Fenstern aus unseren Partnerbetrieben müssen Sie sich nicht um die Einhaltung der Energiesparverordnungen sorgen: Schon heute übertrifft die Wärmedämmung von Pares-Fenstern deutlich die Anforderungen der künftigen EnEV-Bestimmungen.
Je nach Öffnungsart oder Anzahl der Flügel gibt es ganz verschiedene Fenstertypen, z . B. ein- oder mehrflügelige Fenster, Schiebefenster etc.
Die Öffnungsarten können bei der Entscheidung für die optimale Raumnutzung oder auch bei Lüftungsmöglichkeiten eine Rolle spielen.